Geschichtliches über Hohen Sprenz Hohen Sprenz ist eine Gemeinde im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern und wird vom Amt Laage verwaltet. Hohen Sprenz liegt zwischen den Städten Schwaan und Laage, ca 22 km von Rostock entfernt. Das Gebiet um Hohen Sprenz wird durch eine hügelige Landschaft bestimmt, die von den Urstromtälern der Warnow und der Recknitz begrenzt wird. In diese Hügellandschaft sind der ca. 2 km² große Hohen Sprenzer See und der Papensee eingebettet. Die Gemeinde Hohen Sprenz grenzt im Westen an das Amt Schwaan. Geprägt wird das Gebiet um Hohen Sprenz von der Landwirtschaft. Hohen Sprenz ist wegen der günstigen Infrastruktur ein attraktiver Wohnstandort geworden. (Nähe Rostock, Güstrow und Flughafen Rostock-Laage) Durch die Gemeinde führt die Verbindungsstraße von Schwaan nach Laage. Der Autobahnanschluss Laage an der A 19 ist nur 8 km von Hohen Sprenz entfernt, der Flughafen 6 km. Der nächste Bahnhof befindet sich der Stadt Schwaan (Strecken Rostock / Güstrow und Rostock / Schwerin).  Kirche Hohen Sprenz Hohen Sprenz: Baubeginn: ca. 1250; 1270 erste urkundliche Erwähnung des Ortes bis ca. 1600 schrittweise Fertigstellung des Mauerwerks (gelbe Backsteine im oberen Turmbereich) Chorraum aus Feldsteinen, Gewölbe im Turmabschnitt nicht vollendet. 1870 Turmhelm in jetziger Form, um 1900 letzte Innenrenovierung. 1994-98 umfassende Sicherungsmaßnahmen nach schwersten Schäden an Turm und Dächern und Schwammbefall im Inneren. Innenausstattung aus verschiedenen Epochen: der alteTaufstein (13./14. Jhd., im Süd-Anbau) ist wieder da - Glasplatte und Messingschale (2006/2007), Grabplatten aus mehreren Jahrhunderten, Kanzel (vor 1700), barocker Altaraufsatz und Patronatslogen 1701, Orgel (seit dem 18. Jhd. mehrfach umgebaut und umgesetzt). Im Turm eine Glocke von 1930.

Hohen Sprenz

BQG Bützow und Umland e.V. Vierburgweg 35 18246 Bützow Tel.: 038461 59575
Home
Impressum
Datenschutz
Home Home
BQG BQG
  • Tischlerei der BQG
  • Projekte-BQG
  • BQG Videos
BQG Mitglieder 1 BQG Mitglieder 1
  • Gemeinde Bernitt
  • Gemeinde Jürgenshagen
  • Gemeinde Klein Belitz
  • Gemeinde Penzin
  • Gemeinde Steinhagen
  • Gemeinde Groß Schwiesow
  • Gemeinde Rühn
  • Gemeinde Benitz
  • Gemeinde Bröbberow
  • Stadt Bützow
  • Stadt Schwaan
BQG Mitglieder 2 BQG Mitglieder 2
  • Gemeinde Kassow
  • Gemeinde Rukieten
  • Gemeinde Vorbeck
  • Gemeinde Warnow
  • Gemeinde Baumgarten
  • Gemeinde Wiendorf
  • Gemeinde Dreetz
  • Gemeinde Tarnow
  • Gemeinde Mühl Rosin
  • Gemeinde Zepelin
  • Gemeinde Lelkendorf
Buchungen Buchungen
  • Buchung Minigolf
  • Buchung Caravan Stellplatz
  • Buchung Termin Jobcenter
Infos Infos
  • Sponsoren und Unterstützer
  • Gastronomie
    • Region Bützow
    • Region Schwaan
  • Unterkünfte
    • Region Bützow
    • Region Schwaan
  • Beratungsstellen
  • Freizeit
  • Radeln & Wandern
  • Wasserwandern
Ministadt Ministadt
www.buetzow-schwaan.de
KONTAKT
© 2024 BQG Bützow und Umland e.V.
Geschichtliches über Hohen Sprenz Hohen Sprenz ist eine Gemeinde im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern und wird vom Amt Laage verwaltet. Hohen Sprenz liegt zwischen den Städten Schwaan und Laage, ca 22 km von Rostock entfernt. Das Gebiet um Hohen Sprenz wird durch eine hügelige Landschaft bestimmt, die von den Urstromtälern der Warnow und der Recknitz begrenzt wird. In diese Hügellandschaft sind der ca. 2 km² große Hohen Sprenzer See und der Papensee eingebettet. Die Gemeinde Hohen Sprenz grenzt im Westen an das Amt Schwaan. Geprägt wird das Gebiet um Hohen Sprenz von der Landwirtschaft. Hohen Sprenz ist wegen der günstigen Infrastruktur ein attraktiver Wohnstandort geworden. (Nähe Rostock, Güstrow und Flughafen Rostock-Laage) Durch die Gemeinde führt die Verbindungsstraße von Schwaan nach Laage. Der Autobahnanschluss Laage an der A 19 ist nur 8 km von Hohen Sprenz entfernt, der Flughafen 6 km. Der nächste Bahnhof befindet sich der Stadt Schwaan (Strecken Rostock / Güstrow und Rostock / Schwerin).  Kirche Hohen Sprenz Hohen Sprenz: Baubeginn: ca. 1250; 1270 erste urkundliche Erwähnung des Ortes bis ca. 1600 schrittweise Fertigstellung des Mauerwerks (gelbe Backsteine im oberen Turmbereich) Chorraum aus Feldsteinen, Gewölbe im Turmabschnitt nicht vollendet. 1870 Turmhelm in jetziger Form, um 1900 letzte Innenrenovierung. 1994-98 umfassende Sicherungsmaßnahmen nach schwersten Schäden an Turm und Dächern und Schwammbefall im Inneren. Innenausstattung aus verschiedenen Epochen: der alteTaufstein (13./14. Jhd., im Süd-Anbau) ist wieder da - Glasplatte und Messingschale (2006/2007), Grabplatten aus mehreren Jahrhunderten, Kanzel (vor 1700), barocker Altaraufsatz und Patronatslogen 1701, Orgel (seit dem 18. Jhd. mehrfach umgebaut und umgesetzt). Im Turm eine Glocke von 1930.
Bützow & Schwaan
Home
Impressum
BQG Bützow und Umland e.V. Vierburgweg 35 18246 Bützow Tel.: 038461 59575

Hohen Sprenz

Datenschutz
© 2024 BQG Bützow  e.V.

  • Home
  • BQG
    • BQG Tischlerei
    • Projekte-BQG
    • BQG Videos
  • BQG Mitglieder 1
    • Gemeinde Bernitt
    • Gemeinde Juergenshagen
    • Gemeinde Klein Belitz
    • Gemeinde Penzin
    • Gemeinde Steinhagen
    • Gemeinde Gr. Schwiesow
    • Gemeinde Ruehn
    • Gemeinde Benitz
    • Buetzow
    • Schwaan
  • BQG Mitglieder 2
    • Gemeinde Broebberow
    • Gemeinde Kassow
    • Gemeinde Rukieten
    • Gemeinde Vorbeck
    • Gemeinde Warnow
    • Gemeinde Baumgarten
    • Gemeinde Wiendorf
    • Gemeinde Dreetz
    • Gemeinde Tarnow
    • Gemeinde Muehl Rosin
    • Gemeinde Zepelin
    • Gemeinde Lelkendorf
  • Buchung Minigolf
  • Buchung Caravan Stellplatz
  • Buchung Termin Jobcenter
  • Infos
    • Sponsoren
    • Info-Material
    • Presseberichte
    • Gastronomie
      • Region Buetzow
      • Region Schwaan
    • Unterkuenfte
      • Region Buetzow
      • Region Schwaan
    • Beratungsstellen
    • Freizeit
    • Radeln/Wandern
    • Wasserwandern
  • Kontakt
    • Kontakt
  • Ministadt