Geschichtliches über Laase Das Dorf wurde 1248 erstmals urkundlich erwähnt. Der Name bedeutet wahrscheinlich neugewonnenes Ackerland (tschechisch laz = Grund, Feld, Acker oder polnisch laz = durch Niederbrennen gewonnenes Ackerland). Laase hat die Struktur eines Gutsdorfes. 1857 wurde der Ort "Lase" als "Hof mit Kirche" erwähnt, hatte 116 Einwohner, 2 Bauern und eine Schule. Diese wurde im 18. Jahrhundert eröffnet, als einklassige Landschule mit Schülern aus Laase, Schependorf und Rothen Moor. Diese wurde nach dem 2. Weltkrieg achtklassig, 1950 wurden die 5. - 8. Klassen nach Baumgarten verlegt. 1968 wurde die Schule geschlossen. Das Gut wurde 1945 enteignet und aufgesiedelt.   Die Kirche von Laase Die kleine Kirche ist ein gotischer Feldsteinbau des 14.Jahrhunderts mit quadratischem Schiff und Westturm sowie eingezogenem Chor. Das Innere der Kirche ist bestückt mit einer spätromanischen Madonna, die auf dem Thron sitzt. Sie entstand um die Mitte des 13.Jahrhunderts und gehört zu den ältesten und wertvollsten Madonnenfiguren Mecklenburgs. Ein weiteres Kunstwerk ist ein alter vergitterter Sakramentsschrank, dessen Türklappe auf der Innenseite Christus als Schmerzensmann mit den Marterwerkzeugen zeigt. Die Figur hebt sich von einem roten Grund mit goldenen Sternen ab, wie dies von 1350-1430 beliebt war. Vor dem Westturm, der einen Pyramidenhelm trägt, liegt der Rest einer ehemaligen Tauffünte. Die heutige Glocke wurde 1852 aus einer älteren Glocke umgegossen. Das Dach wurde im Sommer 2000 ausgebessert. Neben der Kirche steht eine Linde, die nach Erzählungen von Dorfbewohnern über 800 Jahre alt ist. In die Linde hat zu Zeiten des Gutsbesitzers der Blitz eingeschlagen. Dabei wurde ein Ast heruntergerissen und die Linde war gespalten. Damit sie nicht auseinander fällt, hat der Gutsbesitzer einen Eisenring um die Linde legen lassen.

Laase

BQG Bützow und Umland e.V. Vierburgweg 35 18246 Bützow Tel.: 038461 59575
Home
Impressum
Datenschutz
Home Home
BQG BQG
  • Tischlerei der BQG
  • Projekte-BQG
  • BQG Videos
BQG Mitglieder 1 BQG Mitglieder 1
  • Gemeinde Bernitt
  • Gemeinde Jürgenshagen
  • Gemeinde Klein Belitz
  • Gemeinde Penzin
  • Gemeinde Steinhagen
  • Gemeinde Groß Schwiesow
  • Gemeinde Rühn
  • Gemeinde Benitz
  • Gemeinde Bröbberow
  • Stadt Bützow
  • Stadt Schwaan
BQG Mitglieder 2 BQG Mitglieder 2
  • Gemeinde Kassow
  • Gemeinde Rukieten
  • Gemeinde Vorbeck
  • Gemeinde Warnow
  • Gemeinde Baumgarten
  • Gemeinde Wiendorf
  • Gemeinde Dreetz
  • Gemeinde Tarnow
  • Gemeinde Mühl Rosin
  • Gemeinde Zepelin
  • Gemeinde Lelkendorf
Buchungen Buchungen
  • Buchung Minigolf
  • Buchung Caravan Stellplatz
  • Buchung Termin Jobcenter
Infos Infos
  • Sponsoren und Unterstützer
  • Gastronomie
    • Region Bützow
    • Region Schwaan
  • Unterkünfte
    • Region Bützow
    • Region Schwaan
  • Beratungsstellen
  • Freizeit
  • Radeln & Wandern
  • Wasserwandern
Ministadt Ministadt
zurück
Gemeinde Baumgarten
www.buetzow-schwaan.de
KONTAKT
© 2024 BQG Bützow und Umland e.V.
Geschichtliches über Laase Das Dorf wurde 1248 erstmals urkundlich erwähnt. Der Name bedeutet wahrscheinlich neugewonnenes Ackerland (tschechisch laz = Grund, Feld, Acker oder polnisch laz = durch Niederbrennen gewonnenes Ackerland). Laase hat die Struktur eines Gutsdorfes. 1857 wurde der Ort "Lase" als "Hof mit Kirche" erwähnt, hatte 116 Einwohner, 2 Bauern und eine Schule. Diese wurde im 18. Jahrhundert eröffnet, als einklassige Landschule mit Schülern aus Laase, Schependorf und Rothen Moor. Diese wurde nach dem 2. Weltkrieg achtklassig, 1950 wurden die 5. - 8. Klassen nach Baumgarten verlegt. 1968 wurde die Schule geschlossen. Das Gut wurde 1945 enteignet und aufgesiedelt.   Die Kirche von Laase Die kleine Kirche ist ein gotischer Feldsteinbau des 14.Jahrhunderts mit quadratischem Schiff und Westturm sowie eingezogenem Chor. Das Innere der Kirche ist bestückt mit einer spätromanischen Madonna, die auf dem Thron sitzt. Sie entstand um die Mitte des 13.Jahrhunderts und gehört zu den ältesten und wertvollsten Madonnenfiguren Mecklenburgs. Ein weiteres Kunstwerk ist ein alter vergitterter Sakramentsschrank, dessen Türklappe auf der Innenseite Christus als Schmerzensmann mit den Marterwerkzeugen zeigt. Die Figur hebt sich von einem roten Grund mit goldenen Sternen ab, wie dies von 1350-1430 beliebt war. Vor dem Westturm, der einen Pyramidenhelm trägt, liegt der Rest einer ehemaligen Tauffünte. Die heutige Glocke wurde 1852 aus einer älteren Glocke umgegossen. Das Dach wurde im Sommer 2000 ausgebessert. Neben der Kirche steht eine Linde, die nach Erzählungen von Dorfbewohnern über 800 Jahre alt ist. In die Linde hat zu Zeiten des Gutsbesitzers der Blitz eingeschlagen. Dabei wurde ein Ast heruntergerissen und die Linde war gespalten. Damit sie nicht auseinander fällt, hat der Gutsbesitzer einen Eisenring um die Linde legen lassen.
Bützow & Schwaan
Home
Impressum
BQG Bützow und Umland e.V. Vierburgweg 35 18246 Bützow Tel.: 038461 59575

Laase

Datenschutz
zurück

Gemeinde Baumgarten

© 2024 BQG Bützow und Umland e.V. © 2024 BQG Bützow  e.V.

  • Home
  • BQG
    • BQG Tischlerei
    • Projekte-BQG
    • BQG Videos
  • BQG Mitglieder 1
    • Gemeinde Bernitt
    • Gemeinde Juergenshagen
    • Gemeinde Klein Belitz
    • Gemeinde Penzin
    • Gemeinde Steinhagen
    • Gemeinde Gr. Schwiesow
    • Gemeinde Ruehn
    • Gemeinde Benitz
    • Buetzow
    • Schwaan
  • BQG Mitglieder 2
    • Gemeinde Broebberow
    • Gemeinde Kassow
    • Gemeinde Rukieten
    • Gemeinde Vorbeck
    • Gemeinde Warnow
    • Gemeinde Baumgarten
    • Gemeinde Wiendorf
    • Gemeinde Dreetz
    • Gemeinde Tarnow
    • Gemeinde Muehl Rosin
    • Gemeinde Zepelin
    • Gemeinde Lelkendorf
  • Buchung Minigolf
  • Buchung Caravan Stellplatz
  • Buchung Termin Jobcenter
  • Infos
    • Sponsoren
    • Info-Material
    • Presseberichte
    • Gastronomie
      • Region Buetzow
      • Region Schwaan
    • Unterkuenfte
      • Region Buetzow
      • Region Schwaan
    • Beratungsstellen
    • Freizeit
    • Radeln/Wandern
    • Wasserwandern
  • Kontakt
    • Kontakt
  • Ministadt