Geschichtliches über Schependorf Dorfnamendeutung 1339 erwähnt als Schepekendorp aus zwei Stämmen zusammengesetzt mittelniederdeutsch Schepeken "Schiffchen" mittelniederdeutsch dorp "Dorf" Was das Wort Schiffchen für eine Bedeutung für das Dorf hat, ist nicht genau zu erkennen. Es kann an eine nicht mehr bekannte historische oder mythologische Begebenheit erinnern oder auch bloß als Scherzname entstanden sein.   Weitere Ortsteile der Gemeinde Baumgarten  Wendorf Der Name des Ortes Wendorf besteht aus zwei Stämmen. Das Grundwort "Dorf" deutet eine Siedlung in Nichtwaldlage an, das Bestimmungswort "Wenden" weist auf die ersten Bewohner wendischer Herkunft hin. Wendorf ist ein typisches Angerdorf mit mehreren Zufahrten und einem Dorfplatz in der Mitte.  Zeittafel - 1401 Ersterwähnung des Ortes - 1809 Schule wird gegründet - 1872 Großbrand, 9 Gebäude werden vernichtet - 1885 Schmiede wird eröffnet - 1886 Stellmacherei wird eingerichtet - 1896 Gastwirtschaft und Kaufmannsladen im Ort - 1911 Straße Bützow - Laase über Wendorf - 1920 Elektrifizierung des Ortes - 1924 Schuhmacherei - 1933 Straßenbau Wendorf nach Warnow - 1950 Umgemeindung nach Baumgarten - 1957 Bau der Brücke über die Warnow - 1976 Anschluss an Zentrale Wasserversorgung - 1993 Ortsentwässerung, Telefonverkabelung   Die Heimatstube von Wendorf Die Eröffnung der Heimatstube fand im Mai 1999 mit der Unterstützung vom Bürgermeister Förster aus Baumgarten statt. Viele Leute aus dem Dorf und aus der Umgebung brachten ihre alten Gegenstände und all das, was sie aus der vergangenen Zeit noch besaßen mit und gaben dies für die Heimatstube ab. Die ältesten Gegenstände, eine Truhe und ein Spiegel, stammen aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts, ein gut erhaltenes Butterfass ist von 1932. Es sind noch viele andere Sachen zu sehen. Dazu gehören z.B. die ersten Bügeleisen, Töpfe, Kellen, ein alter Ofen mit Kochgelegenheit und vieles mehr. Die Heimatstube ist, kurz gesagt, urgemütlich und mit viel Liebe eingerichtet. Die Schafswolle, welche die Frauen dort zum spinnen bekommen, ist kostenlos. Schäfer und Leute, die selber Schafe besitzen, bringen sie dort hin. Die Wolle wird richtig wie zu Dornröschens Zeiten, auf einem Spinnrad gesponnen. Das fertige Garn wird dann an weitere Projekte des Deutschen Frauenbundes weitergegeben, woraus dann zum Beispiel Socken, Schals und vieles mehr per Handarbeit gefertigt werden. Die Sachen werden dann auf andere Art und Weise veräußert. Dieser Erlös kommt dem ABM- Projekt zu Gute, woraus es sich dann weiter finanziert. Jeden Dienstag ist in der Heimatstube Besuchertag. Werden größere Besuchergruppen erwartet, gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Selbstverständlich kann man das Spinnen erlernen, denn hier finden Spinnkurse statt. Viele Frauen haben es probiert, aber nur drei haben es geschafft. Die meisten haben aufgegeben, denn dafür braucht man eine Menge Ausdauer und Interesse.   Gralow Es sind keine Daten über Gralow vorhanden.

Schependorf - Wendorf - Gralow

BQG Bützow und Umland e.V. Vierburgweg 35 18246 Bützow Tel.: 038461 59575
Home
Impressum
Datenschutz
Home Home
BQG BQG
  • Tischlerei der BQG
  • Projekte-BQG
  • BQG Videos
BQG Mitglieder 1 BQG Mitglieder 1
  • Gemeinde Bernitt
  • Gemeinde Jürgenshagen
  • Gemeinde Klein Belitz
  • Gemeinde Penzin
  • Gemeinde Steinhagen
  • Gemeinde Groß Schwiesow
  • Gemeinde Rühn
  • Gemeinde Benitz
  • Gemeinde Bröbberow
  • Stadt Bützow
  • Stadt Schwaan
BQG Mitglieder 2 BQG Mitglieder 2
  • Gemeinde Kassow
  • Gemeinde Rukieten
  • Gemeinde Vorbeck
  • Gemeinde Warnow
  • Gemeinde Baumgarten
  • Gemeinde Wiendorf
  • Gemeinde Dreetz
  • Gemeinde Tarnow
  • Gemeinde Mühl Rosin
  • Gemeinde Zepelin
  • Gemeinde Lelkendorf
Buchungen Buchungen
  • Buchung Minigolf
  • Buchung Caravan Stellplatz
  • Buchung Termin Jobcenter
Infos Infos
  • Sponsoren und Unterstützer
  • Gastronomie
    • Region Bützow
    • Region Schwaan
  • Unterkünfte
    • Region Bützow
    • Region Schwaan
  • Beratungsstellen
  • Freizeit
  • Radeln & Wandern
  • Wasserwandern
Ministadt Ministadt
zurück
Ortsteile der Gemeinde Baumgarten
www.buetzow-schwaan.de
KONTAKT
© 2024 BQG Bützow und Umland e.V.
Geschichtliches über Schependorf Dorfnamendeutung 1339 erwähnt als Schepekendorp aus zwei Stämmen zusammengesetzt mittelniederdeutsch Schepeken "Schiffchen" mittelniederdeutsch dorp "Dorf" Was das Wort Schiffchen für eine Bedeutung für das Dorf hat, ist nicht genau zu erkennen. Es kann an eine nicht mehr bekannte historische oder mythologische Begebenheit erinnern oder auch bloß als Scherzname entstanden sein.   Weitere Ortsteile der Gemeinde Baumgarten  Wendorf Der Name des Ortes Wendorf besteht aus zwei Stämmen. Das Grundwort "Dorf" deutet eine Siedlung in Nichtwaldlage an, das Bestimmungswort "Wenden" weist auf die ersten Bewohner wendischer Herkunft hin. Wendorf ist ein typisches Angerdorf mit mehreren Zufahrten und einem Dorfplatz in der Mitte.  Zeittafel - 1401 Ersterwähnung des Ortes - 1809 Schule wird gegründet - 1872 Großbrand, 9 Gebäude werden vernichtet - 1885 Schmiede wird eröffnet - 1886 Stellmacherei wird eingerichtet - 1896 Gastwirtschaft und Kaufmannsladen im Ort - 1911 Straße Bützow - Laase über Wendorf - 1920 Elektrifizierung des Ortes - 1924 Schuhmacherei - 1933 Straßenbau Wendorf nach Warnow - 1950 Umgemeindung nach Baumgarten - 1957 Bau der Brücke über die Warnow - 1976 Anschluss an Zentrale Wasserversorgung - 1993 Ortsentwässerung, Telefonverkabelung   Die Heimatstube von Wendorf Die Eröffnung der Heimatstube fand im Mai 1999 mit der Unterstützung vom Bürgermeister Förster aus Baumgarten statt. Viele Leute aus dem Dorf und aus der Umgebung brachten ihre alten Gegenstände und all das, was sie aus der vergangenen Zeit noch besaßen mit und gaben dies für die Heimatstube ab. Die ältesten Gegenstände, eine Truhe und ein Spiegel, stammen aus den Anfängen des 20. Jahrhunderts, ein gut erhaltenes Butterfass ist von 1932. Es sind noch viele andere Sachen zu sehen. Dazu gehören z.B. die ersten Bügeleisen, Töpfe, Kellen, ein alter Ofen mit Kochgelegenheit und vieles mehr. Die Heimatstube ist, kurz gesagt, urgemütlich und mit viel Liebe eingerichtet. Die Schafswolle, welche die Frauen dort zum spinnen bekommen, ist kostenlos. Schäfer und Leute, die selber Schafe besitzen, bringen sie dort hin. Die Wolle wird richtig wie zu Dornröschens Zeiten, auf einem Spinnrad gesponnen. Das fertige Garn wird dann an weitere Projekte des Deutschen Frauenbundes weitergegeben, woraus dann zum Beispiel Socken, Schals und vieles mehr per Handarbeit gefertigt werden. Die Sachen werden dann auf andere Art und Weise veräußert. Dieser Erlös kommt dem ABM- Projekt zu Gute, woraus es sich dann weiter finanziert. Jeden Dienstag ist in der Heimatstube Besuchertag. Werden größere Besuchergruppen erwartet, gibt es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Selbstverständlich kann man das Spinnen erlernen, denn hier finden Spinnkurse statt. Viele Frauen haben es probiert, aber nur drei haben es geschafft. Die meisten haben aufgegeben, denn dafür braucht man eine Menge Ausdauer und Interesse.   Gralow Es sind keine Daten über Gralow vorhanden.
Bützow & Schwaan
Home
Impressum
BQG Bützow und Umland e.V. Vierburgweg 35 18246 Bützow Tel.: 038461 59575

Schependorf - Wendorf - Gralow

Datenschutz
zurück

Ortsteile der Gemeinde Baumgarten

© 2024 BQG Bützow und Umland e.V. © 2024 BQG Bützow  e.V.

  • Home
  • BQG
    • BQG Tischlerei
    • Projekte-BQG
    • BQG Videos
  • BQG Mitglieder 1
    • Gemeinde Bernitt
    • Gemeinde Juergenshagen
    • Gemeinde Klein Belitz
    • Gemeinde Penzin
    • Gemeinde Steinhagen
    • Gemeinde Gr. Schwiesow
    • Gemeinde Ruehn
    • Gemeinde Benitz
    • Buetzow
    • Schwaan
  • BQG Mitglieder 2
    • Gemeinde Broebberow
    • Gemeinde Kassow
    • Gemeinde Rukieten
    • Gemeinde Vorbeck
    • Gemeinde Warnow
    • Gemeinde Baumgarten
    • Gemeinde Wiendorf
    • Gemeinde Dreetz
    • Gemeinde Tarnow
    • Gemeinde Muehl Rosin
    • Gemeinde Zepelin
    • Gemeinde Lelkendorf
  • Buchung Minigolf
  • Buchung Caravan Stellplatz
  • Buchung Termin Jobcenter
  • Infos
    • Sponsoren
    • Info-Material
    • Presseberichte
    • Gastronomie
      • Region Buetzow
      • Region Schwaan
    • Unterkuenfte
      • Region Buetzow
      • Region Schwaan
    • Beratungsstellen
    • Freizeit
    • Radeln/Wandern
    • Wasserwandern
  • Kontakt
    • Kontakt
  • Ministadt